Druckversion: [ www.stiftung-kaiserdom.de/ ][ Die Stiftung ][ Chronik ]


Chronik der Aktionen und Ereignisse

Höhepunkte der Stiftungsarbeit

 

 

 

2023

22.04.2023 Die Aktion "Die Pfalz wandert für den Dom" startet mit einer Segensfeier im Dom und einer Wanderung von Speyer zum Herz-Jesu-Kloster in Neustadt. 60 Mitwandernde sind bei bestem Wanderwetter mit dabei.

 

20.01.2023 Der vom Stiftungsrat im vergangenen Jahr turnusgemäß neugewählte Vorstand traf sich zu seiner konstituierenden Sitzung. Neu im Vorstand ist Frau Bürgermeisterin Monika Kabs, nachdem sich Herr Oberbürgermeister a. D. Werner Schineller aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. Zum Vorsitzenden wurde erneut Herr Prof. Dr. Alfried Wieczorek gewählt, zur stellvertretenden Vorsitzenden Frau Oberbürgermeisterin a. D. Eva Lohse. Mitglied kraft Amtes ist Herr Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl.

2022

26.11.2022 Die Gremien der Stiftung trafen sich im Ratssaal der Stadt Speyer zu ihrer Jahrestagung. Zur Beratung des Vorstands im Hinblick auf die Verwaltung des Stiftungskapitals wurde ein neuer Anlageausschuss eingerichtet. Neu in den Stiftungsrat gewählt wurden Frau Oberkirchenrätin Marianne Wagner und Herr Prof. Dr. Axel Wieandt. Der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Alfried Wieczorek stellte zusammen mit den Kuratoriumsmitgliedern Prof. Dr. Bernd Schneidmüller und Prof. Dr. Alexander Schubert eine Veranstaltungsplanung für die nächsten Jahre im Hinblick auf das Domjubiläum 2030 vor.

 

 

Herbst 2022 Mit der Sanierung des Vierungsturms konnte das seit 2018 laufende große Bauprojekt am Dom abgeschlossen werden. Die Vierungskuppel gehört zur romanischen Bausubstanz des Doms und markiert weithin sichtbar den Kreuzungspunkt zwischen Lang- und Querhaus. Die Schäden erwiesen sich nach Beginn der Arbeiten als noch viel gravierender als ursprünglich angenommen. Letztlich kostete die Sanierung 1,8 Mio. €. Auch dazu konnte die Europäische Stiftung einen kleinen Beitrag leisten. 

 

Ostern 2022 Seit Ostern 2022 ist die neue Beschallungsanlage im Dom zu hören, deren Finanzierung die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer übernommen hat. Die alte Lautsprecheranlage war technisch in die Jahre gekommen und das Hörverständnis an vielen Plätzen im Langhaus nicht gut. Es ist eine komplexe Herausforderung, einen so großen Raum mit riesigen Reflexionsflächen mit einer passenden Anlage auszustatten. Außerdem waren die Anforderungen des Denkmalschutzes zu berücksichtigen. Die Umsetzung ist gelungen und für die Besucher von Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen im Dom unmittelbar wahrnehmbar.

 

03.04.2022 Im Domgarten konnte ein Denkmal für Bundeskanzler Helmut Kohl enthüllt werden. Die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer würdigt damit den Initiator ihrer Gründung, der von 1999 bis zu seinem Tod 2017 Vorsitzender ihres Kuratoriums war und sich in vielfältiger Weise als Freund und Förderer des Doms erwies. Geschaffen wurde das Denkmal von dem leider wenige Monate später verstorbenen Speyerer Bildhauer Wolf Spitzer und finanziell ermöglicht durch eine Spende des Ehepaars Willi und Susanne Kuhn aus Jockgrim.

27.03.2022 Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamts konnte eine neue Orgel in der Afrakapelle des Doms eingeweiht werden. Die Kapelle, in der vor allem für die Werktagsmessen des Doms stattfinden,  benötigte ein neues Instrument, da das alte nicht mehr voll funktionsfähig war und unter Schimmelbefall litt. Das neue Instrument der niederländischen Orgelwerksatt Klop fügt sich optisch hervorragend in die romanische Kapelle ein. Die Intonation wurde behutsam an die akustischen Verhältnisse der Afrakapelle angepasst. Finanziert wurde es im Wesentlichen durch eine Zuwendung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer in Höhe von 104.500 €.

2021

03.11.2021 Jahrestagung mit Europa-Rede im Dom von Herrn Prof. Dr. Bernd Schneidmüller: "Der Dom und seine tausend Jahre. Vom Nutzen einer Katedrale für die Sensucht der Menschen."

03.11.2021 Wahl von Herrn Prof. Dr. Alfried Wieczorek zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Stiftung ab 01.01.2022

 

September 2021 Mit der Vergoldung der Inschrift konnte die Restaurierung des Kenotaphen für Adolf von Nassau in der Vorhalle des Doms abgeschlossen werden. Durch eine Spende SKH Großherzog Henri von Luxemburg an die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer war die Realisierung einer Neuvergoldung möglich geworden.

2020

01.04.2020 Neuer Geschäftsführer: Dr. Roman Nitsch

01.04.2020 Umzug des Stifterbüros in das Haus am Dom

18.02.2020 Gründung der Lieselotte-Krämer-Stiftung

2019

12.11.2019 Jahrestagung und Feierstunde im Kaiserdom: Zwanzig Jahre Stiftung Kaiserdom

11.06.2019 Außerplanmäßige Arbeitssitzung des Kuratoriums mit Baustellenbesichtigung Vorhalle und Vierungsturm

2018

21.11.2018 Jahrestagung mit Europa-Rede von S. E. Prof. Dr. mult. Roland Minnerath, Erzbischof von Dijon: Hat Europa eine Zukunft?

28.09. 2018 Europa-Projekt Konzert Stella Maris in Speyer

11.04.-13.04.2018 Viertes wissenschaftliches Symposium: „König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter“

2017

22.11.2017 Jahrestagung mit Orgelkonzert

15.07.2017 Lese-Festival „Lies Mal!“ in der Innenstadt, Veranstalter: Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der Universität Koblenz-Landau. Abschlussveranstaltung „Die Pfalz liest für den Dom“ vor dem Dom

2016

15.11.2016 Jahrestagung mit Europa-Rede von Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Strube, Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates der BASF SE: Wir Europäer?

30.10.2016 Europa-Projekt Konzert Stella Maris in Chartres

28.10.2016 Europa-Projekt Konzert Stella Maris in Speyer

18.06.2016 Start der Aktion „Die Pfalz liest für den Dom“ im Dom und Lesung mit Feridun Zaimoglu Historischen Museum der Pfalz

22.05.2016 Einweihung Dom-Besucherzentrum

2015

11.11.2015 Jahrestagung mit Orgelkonzert

11.11.2015 Vorstellung des neuen Orgelbuches

13.04.2015 Gemeinsamer Vortragsabend mit dem Dombauverein

2014

18.11.2014 Jahrestagung mit Rede von Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising: Europas Weg in die Zukunft - ein christliches Projekt?

29.09.2014 Vorstellung des WBG-Tagungsbandes zum Schraudolph-Symposium

2013

11.11.2013 Jahrestagung mit Orgelkonzert

11.11.2013 Start Abschnitt III. Aktion Steinpatenschaft

26.09.-27.09.2013 Drittes Internationales wissenschaftliches Symposium: „Ein Nazarener? Johann Baptist Schraudolph und die Speyerer Domfresken”

21.09.2013-27.03.2014 Ausstellung über die Entwürfe J. B. Schraudolphs im Historischen Museum der Pfalz in Speyer

26.04.2013 Eröffnung Ausstellung über Schraudolph-Ausmalung in Herxheim

23.04.2013 Vorstellung Medienprojekt Dietmar Hopp Stiftung GmbH

2012

 

14.11.2012 Jahrestagung mit Europa-Rede von Bundespräsident a. D. Horst Köhler: Europa voranbringen!

28.10.2012 Eröffnung Aussichtsplattform und Schraudolph-Ausstellung im Dom

2011

12.12.2011 Jahrestagung mit Orgelkonzert

18.09.2011 Weihe große Dom-Orgel

07.08.2011 Feierlicher Abschluss der Aktion „Die Pfalz malt für den Dom“ im Kulturhof Flachsgasse Speyer

30.06.-02.07.2011 Zweites wissenschaftliches Symposium: „Der Dom zu Speyer: Funktion und Rezeption zwischen Salierzeit und Historismus“

17.06. 2011 Vernissage zur großen Kunstaustellung der Aktion „Die Pfalz malt für den Dom“

15.04.2011 Große Simultan-Mal-Aktion

12.03.2011 Hans-Rosenthal-Gala in Landau zugunsten der Stiftung

2010

14.10.2010 Jahrestagung mit Orgelkonzert

02.07.2010 Offizieller Auftakt der Aktion „Die Pfalz malt für den Dom“, Villa Wieser, Herxheim

03.06.2010 Start „Riesen-Dom-Mosaik" in Leimersheim (Riesen-Dom-Mosaik: Länge 14,50 Meter, Breite 1,60 Meter, bestehend aus 9.216 kleinen Täfelchen), gestaltet von Pfälzerinnen und Pfälzern und Kunsterzieherin Johanna Kuhn

 

2009

07.11.2009 Hubertusmesse zugunsten der Stiftung

29.09.2009 Jahrestagung mit Orgelkonzert

16.09.2009 Zusage „Investitionsprogramm Nationale UNESCO-Weltkulturerbestätten" durch Bundesministerium für Verkehr und Städtebau in Berlin

17.06.2009 BASF-Chor-Konzert zum zehnten Geburtstag der Stiftung mit der Europa Chor Akademie

 

2008

24.11.2008 Vorstellung Dom-Puzzle

22.11.2008 Weihe der Chor-Orgel

26.09. 2008 Jahrestagung mit Europa-Rede von Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, Präsident Europa-Parlament: Einigung Europas - Werte, Politik, Wirtschaft

30.08.2008 Abschlussfeier der Aktion „Das Buch der Tausend Stifter”, Einmauern des Buches in der Dom-Vorhalle

 

2007

29.12.2007 Chor-Gala zum Abschluss der Aktion „Die Pfalz singt für den Dom”

20.11.2007 Start Abschnitt II. der Aktion Steinpatenschaft

02.09.2007 Jahrestagung mit Orgelkonzert

03.03.2007 Start Jahresaktion 2007 „Die Pfalz singt für den Dom” in Zusammenarbeit mit dem Chorverband der Pfalz und der „Rheinpfalz”

2006

29.10.2006 Ausstellung im Stifterbüro: Abnahme der Fresken durch Otto Schultz

21.09.2006 ZDF-Image-Kampagne „Unsere Besten”: Dom kommt auf Platz 9 von 50 Lieblingsplätzen der Deutschen

15.09.2006 Eröffnung LRP-Ausstellung „Dome am Rhein” in Speyer

19.06.2006 Gründung der Förderstiftung „Hans Stoltz Stiftung Kaiserdom“

04.05.-06.05.2006 Erstes wissenschaftliches Symposium: „Salisches Kaisertum und neues Europa in der Zeit Heinrichs IV. und Heinrichs V.“

02.05.2006 Start Abschnitt I der Aktion Steinpatenschaft

21.03.2006 Einweihung des neuen Stifterbüros im Historischen Judenhof

2005

11.06.-08.07.2005 Benefizaktion in Oberstdorf

2004

01.12.2004 Abschlussfeier zur Jahresaktion „Die Pfalz läuft für den Dom” mit Eintragung in das „Buch der Tausend Stifter“

08.11.2004 Jahrestagung mit Europa-Rede von Prof. Dr. Władysław Bartoszewski, ehem. Außenminister Republik Polen

15.07.2004 Konradslauf von der Limburg bei Bad Dürkheim zum Dom. Höhepunkt der Jahresaktion  „Die Pfalz läuft für den Dom”

15.05.2004 Gründung der Förderstiftung „Lions Club Stiftung Kaiserdom”

2003

08.11.2003 Start der Jahresaktion 2004 „Die Pfalz läuft für den Dom” in Zusammenarbeit mit dem Sportbund Pfalz und  der „Rheinpfalz“

20.10.2003 Jahrestagung mit Europa-Rede von Jean-Claude Juncker, Premierminister Luxemburg: Die Zukunft Europas

13.06.2003 Benefizkonzert Verkehrsverein Speyer: Mainzer Hofsänger

2002

02.10.2002 LRP-Ausstellung „Dome am Rhein” in Berlin

04.05.2002 Papst Johannes Paul II. schenkt Stiftung seinen Füllhalter

19.04.2002 Jahrestagung mit Benefiz-Konzert der HypoVereinsbank AG

14.03.2002 Prof. Dieter Stolte schenkt Stiftung zweiten ZDF-Spenden-Trailer

2001

22.11.2001 Start der Aktion „Das Buch der Tausend Stifter”

21.09.2001 Jahrestagung mit Festakt der Stiftung: Kaiserdom - Zwanzig Jahre UNESCO Weltkulturdenkmal

22.01.2001 Bundeskanzler Gerhard Schröder besucht Dom und Stiftung

2000

28.10.2000 Abschluss der „Rheinpfalz”- Portale-Aktion

22.09.2000 Jahrestagung im Schloss zu Bruchsal

31.05.2000 „Rheinpfalz“-Benefiz-Konzert zur Portale-Aktion

 

1999

Höhepunkte der Stiftungsarbeit im Gründungsjahr:

28.10.1999 LRP Benefiz-Konzert zur Rückkehr des ersten Schraudolph-Freskos

02.07. 1999 Festakt zur Errichtung der Stiftung im Dom

05.06.1999  Benefiz-Fußballspiel FC Bayern München: 1. FC Kaiserslautern in Ludwigshafen

Die Gründung

Bei einem Festakt am 2. Juli 1999 in der Dom-Krypta wurde die Stiftung von neun Stifterinnen und Stiftern mit einem Stiftungskapital von 1,5 Millionen Mark errichtet. Bundeskanzler a. D. Dr. Helmut Kohl, in der vorausgegangenen Gründungssitzung zum Vorsitzenden des Kuratoriums gewählt, rief dazu auf, die Arbeit der Stiftung und ihre Förderprojekte zu unterstützen. Vorstandsvorsitzender Dr. Paul Wieandt erläuterte das Arbeits-Konzept.

 

Die Errichtung der Stiftung war das Ergebnis eines Prozesses, der bereits 1996 mit der Konstituierung eines Kuratoriums zur großen Dom-Restaurierung begann. Bis heute gehören dem Kuratoium namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Kirche, Kultur, Wirtschaft und Medien an.

Zwei amtierende Regierungschefs gaben damals dem Kuratorium die Ehre: Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl und der Premierminister des Großherzogtums Luxemburg, Jean-Claude Juncker. Der Bundeskanzler bezeichnete den Dom als “großartiges Erbe abendländischer, europäischer Kultur und Religiosität”. Es sei für ihn eine Herzensangelegenheit, den Dom zu erhalten.

Bereits bei der Jahrestagung 1997 präsentierte Kuratoriums-Chef Dr. Paul Wieandt den Plan, eine Stiftung für den Dom zu gründen. Der europäischen Bedeutung des Domes gemäß sollte die - sich nunmehr in Gründung befindliche - Stiftung künftig „Europa“ in ihrem Namen tragen. Diese Entwicklung wurde von Dr. Helmut Kohl, bis 1998 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, nachdrücklich begrüßt und unterstützt.

 

»Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer«

Haus am Dom
Edith-Stein-Platz 4
67346 Speyer

Telefon: 06232 / 102-397 (Mo bis Do 9.00 - 12.00 Uhr)
Telefax: 06232 / 102-352
E-Mail: stiftung-kaiserdom@bistum-speyer.de

Sie können Ihre Spende oder Zustiftung gerne auf folgendes Konto überweisen:

Kontoinhaber: Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer
Bank: Liga Bank, BIC: GENODEF1M05
IBAN: DE18 7509 0300 0000 0535 38

Impressum | Datenschutzerklärung

Top