Der Dom zu Speyer
Spendenziel: Restaurierung der Osttürme
Der Dom zu Speyer ist die weltweit größte erhaltene romanische Kathedrale und in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes aufgenommen. Er ist Mariendom und Bischofskirche des katholischen Bistums Speyer. Er ist aber auch die Grablege von elf Kaisern und Kaiserinnen sowie Königen des Mittelalters und insofern ein einzigartiges historisches Monument.
Er ist das Wahrzeichen der Stadt Speyer und ein Identifikationspunkt der Pfalz. Seine Tausendjahrfeier steht bevor. Der Erhalt dieses Architekturdenkmals ist eine bleibende Herausforderung und ein permanenter Kampf gegen den Zahn der Zeit. So wurde in den letzten Jahren die Vorhalle des Westbaus gereinigt und renoviert und erstrahlt in neuem Glanz. Der Vierungsturm mit seiner barocken Haube wurde grundlegend saniert und die Bausünden früherer Reparaturen wurden beseitigt, so dass er jetzt wieder für Jahrzehnte gesichert ist. Im nächsten Schritt müssen die Osttürme angegangen werden, die zu den ältesten original erhaltenen Bauteilen des Doms gehören. Sie gehören zur romanischen Bausubstanz und wurden unter Kaiser Heinrich IV. am Ende des 11. Jahrhunderts vollendet. Die Sanierung der beiden Türme sieht die Instandsetzung der Natursteinoberflächen vor sowie die Überarbeitung der Turmhelme und der Regenwasserableitung.
Diese unumgänglichen Maßnahmen werden zwar auch durch staatliche und kirchliche Mittel unterstützt; ohne zusätzliche Spendengelder und eine Unterstützung durch die Bürgerschaft sind sie jedoch nicht zu leisten. Deshalb der Appell an alle: Unterstützen Sie den Erhalt des Doms, wandern Sie für den Dom!
Wir freuen uns auf viele motivierte Mitwandernde. Die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer garantiert, dass alle Spenden im Rahmen der Aktion diesem Spendenzweck zugutekommen.