Umfangreiches Patenschaftsprojekt ausgeschrieben
Die Aktion „Säulenpatenschaft“ bietet die Möglichkeit, eine Patenschaft über eine der wunderschönen Säulen am Außenbau der Kathedrale zu übernehmen. Die Aktion dient dazu, das Grundstock-Kapital der Stiftung zu erhöhen. Insgesamt wird der Dom getragen von über 400 kompletten Säulen, jeweils mit Kapitell, Schaft und Basis, allerdings von unterschiedlicher Qualität und Beschaffenheit. So gibt es im Bereich der Zwerggalerie monolithische Stützen, die als ein Werkstück gearbeitet sind, aber auch solche Säulen, bei denen wegen des schnellen Baufortschritts Rationalisierungen vorgenommen wurden. Richtung Westen befinden sich Säulen aus der Barockzeit, am Westbau solche aus dem 19. Jahrhundert.
Die am Dom vorhandenen Säulen wurden in sechs Kategorien unterteilt. Die wohl wertvollsten Säulen sind die individuell gestalteten hochromanischen Säulen im Osten des Domes. Dafür bittet die Stiftung um eine Zustiftung von 10.000 Euro, hochromanische Säulen mit besonderen Erscheinungsformen sind mit einer Spendenbitte von 7.500 Euro verbunden. Alle weiteren romanischen Stützen- und Ziersysteme sind für eine Zuwendung von 5.000 Euro erhältlich. Für die Säulen des Wiederaufbaues unter Ignaz Michael Neumann wünscht sich die Stiftung eine Spende von 2.500 Euro und für Säulen des 19. Jahrhunderts 1.000 Euro. Für alle weiteren Stützen- und Ziersysteme des 19. Jahrhunderts erbittet die Stiftung 500 Euro. Auch Firmen und Familien ist ein solches Engagement zu empfehlen. Für die Zustiftungen und ideellen Patenschaften stellt die Stiftung selbstverständlich Zuwendungsbestätigungen zur Vorlage bei der zuständigen Finanzbehörde aus.
Als Anerkennung erhalten die Stifterinnen und Stifter eine hochwertige Mappe mit einem Foto der entsprechenden Patensäule und eine Urkunde. Über weitere Anerkennungen kann man gern sprechen.
Teilen Sie uns Ihr Interesse an einer Säulenpatenschaft - und die entsprechende Kategorie - mit. Wir suchen dann gemeinsam mit Ihnen eine Säule aus.
Rufen Sie uns an:
»Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer«
Haus am Dom
Edith-Stein-Platz 4
67346 Speyer
Telefon: 0 62 32 / 102-397 (Dienstag bis Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr)
Telefax: 0 62 32 / 102-352
»Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer«
Haus am Dom
Edith-Stein-Platz 4
67346 Speyer
Telefon: 06232 / 102-397 (Mo bis Do 9.00 - 12.00 Uhr)
Telefax: 06232 / 102-352
E-Mail: stiftung-kaiserdom@bistum-speyer.de
Sie können Ihre Spende oder Zustiftung gerne auf folgendes Konto überweisen:
Kontoinhaber: Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer
Bank: Liga Bank, BIC: GENODEF1M05
IBAN: DE18 7509 0300 0000 0535 38